Praktische Tipps für einen Junggesellinnen- oder Junggesellenabschied

Four women smiling and pointing at a microphone, with a lively, blurred background of lights.

Wie organisierst du einen unvergessliche Junggesellinnen- oder Junggesellenabschied? Wir haben mit ein paar Leuten aus der Branche gesprochen, die ihre besten Tipps für deine Planung verraten. Hier das Wesentliche.

Wer wird eingeladen?

Deine Gäste und wie sie miteinander umgehen, entscheiden über Erfolg oder Misserfolg deiner Party. Besprich die Gästeliste mit den Hochzeitsplanern und berate dich nötigenfalls mit Braut oder Bräutigam. Es wird vielleicht nicht erwartet, dass du Tante Rosa oder Simon aus der Buchhaltung einlädst, aber es ist immer besser, sich zu vergewissern.

Den Termin vormerken

Wähle einen Tag und notiere ihn in deinem Kalender – und von so gut wie alle anderen wird erwartet, dabei zu sein. Plane rechtzeitig im Voraus und entscheide dich für einen Tag oder ein Wochenende mindestens zwei Wochen vor dem großen Tag, denn niemand sieht gern einen angeschlagenen Bräutigam oder eine verkaterte Braut.

Lege ein Budget fest

Sobald die Planung beginnt, weiß keiner, wie die Ausgaben durch die Decke gehen, deshalb ist es sinnvoll, im Voraus ein Budget festzulegen. Falls du an eine Auslandsreise denkst: Das Marina Hotel Corinthia Beach Resort bietet gerade fantastische Schnäppchen bei Flügen und Unterkünften, die du dir einmal anschauen solltest.

Stelle Fragen

Jede Braut ist anders, weshalb sich die Vorlieben von einer zur anderen unterscheiden. Dasselbe gilt für den Bräutigam. Manche Frauen besuchen mit ihren Freundinnen lieber ein Bar und durchtanzen danach die Nacht. Andere bevorzugen eine Luxusyacht und nippen gern an Champagner. Auch hier ist das beim Bräutigam ähnlich. Nimm dir Zeit, die richtigen Fragen zu stellen – Überraschungen sollten bei dieser Feier nur von der erfreulichen Art sein.

Denke über den Tellerrand hinaus

Herkömmliche Junggesellinnen- und Junggesellenabschiede sind eine feine Sache, aber scheue dich nicht, einmal ausgetretene Pfade zu verlassen. Finde heraus, ob die Braut eher an einem Mädelsabend interessiert ist oder an einer gemeinsamen Party mit ihrem Partner, vor allem dann, wenn es ein Ausflug über ein Wochenende werden soll.

Achte auf die persönliche Note

Es ist kein gewöhnlicher nächtlicher Zug durch die Stadt. Wahrscheinlich ist dies die letzte Nacht, die du mit engen Freunden oder Freundinnen verbringst, bevor sie den Bund fürs Leben schließen. Das geschieht (hoffentlich!) nur einmal im Leben, weshalb du diesem Anlass alle deine Aufmerksamkeit schenken solltest. Vielleicht erinnerst du ja mit Fotos an die Zeit, als ihr alle noch viel jünger wart, oder du lässt ein Gästebuch herumgehen, in das alle Besucher eine persönliche Nachricht schreiben.

Du sollst Spaß an der Planung haben

Vermeide es, dich in kleinen Details zu verlieren, sodass du schon vor dem Event völlig gestresst bist. Wird dir die Belastung zu groß, übergib die Planung lieber einem Profi. Dein bester Freund oder deine beste Freundin heiratet – dieses Fest ist einfach zu wichtig, um es zu verderben, und du solltest es ebenfalls vollauf genießen können!

Share this article

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

You might also enjoy

Jetzt buchen

- +
- +
- +