Cookie Policy
Datum Inkrafttreten: 06.06.2024
Was genau sind Cookies?
Um die in dieser Erklärung beschriebenen Informationen zu sammeln, können wir auf unserer Website Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien verwenden. Ein Cookie ist eine kleine Information, die an deinen Browser gesendet und auf der Festplatte deines Computers, Mobiltelefons oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, wenn du ein Cookie erhältst. So kannst du selbst entscheiden, ob du das Cookie akzeptieren willst oder nicht. Einige der auf unserer Website angebotenen Dienste und Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn deine Cookies deaktiviert sind. Bei Cookies kann es sich um Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies handeln.
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die die von dir besuchte Website auf deinem Computer platziert.
Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die über die Website, jedoch von Dritten, wie zum Beispiel Google, auf deinem Computer platziert werden.
Auf unserer Website verwendete Cookies
Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies. Wir können Informationen aus diesen Arten von Cookies und Technologien mit Informationen über dich aus anderen Quellen kombinieren.
Unbedingt notwendige Cookies. Diese Cookies sind unerlässlich, damit du dich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen kannst. Ohne diese Cookies können die von dir angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Sie werden gelöscht, wenn du den Browser schließt. Diese Cookies sind Erstanbieter-Cookies.
Leistungs-Cookies. Diese Cookies sammeln in anonymer Form Informationen darüber, wie Besucher unsere Website und Apps nutzen. Sie ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen, zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen, wann sie sie nutzen, und die Regionen zu identifizieren, aus denen sie uns besuchen. Diese Cookies sind Erstanbieter-Cookies.
Funktionalitäts-Cookies. Diese Cookies ermöglichen unserer Website und unseren Apps, sich an die von dir getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an deinen Benutzernamen, deine Sprache oder die Region, in der du dich befindest) und bieten erweiterte, persönlichere Funktionen. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, werden anonymisiert und können deine Browseraktivitäten auf anderen Websites nicht nachverfolgen. Diese Cookies sind Erstanbieter-Cookies.
Analyse-Cookies Wir können Analysedienste von Dritten wie Google Analytics und anderen Anbietern nutzen. Diese Dienstleister helfen uns, zu analysieren, wie Nutzer unsere Website verwenden und dabei, Nutzermuster zu erkennen. Die von dem Cookie generierten Informationen über deine Nutzung der Website werden an Drittanbieter von Analysediensten übermittelt und von diesen auf Servern außerhalb des EWR gespeichert. Die zu diesem Zweck gesammelten Informationen werden diesen Dienstleistern offengelegt oder direkt von ihnen erfasst. In unserem Auftrag werden Drittanbieter von Analysediensten diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Dienstleister können anonymisierte, zusammengefasste Daten, die über Nutzer unserer Website erfasst wurden, in Verbindung mit ihren eigenen Geschäften aufbewahren und verwenden, auch um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Für Informationen darüber, wie du diese Cookies verhindern kannst, klicke bitte hier. Darüber hinaus werden Authentifizierungs- und Trackingprotokolle zur Erstellung von Nutzerstatistiken verwendet.
Targeting- oder Werbe-Cookies. Diese Cookies ermöglichen uns und unseren Werbekunden, dir Informationen zu liefern, die für dich und deine Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeeinblendungen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie speichern, dass du unsere Website besucht hast, die Dauer deines Besuchs, die Anzeigen, die du gesehen hast, und können uns dabei helfen, dein „Nutzungsprofil“ zu erstellen. Es handelt sich um dauerhafte Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder vor diesem Termin manuell gelöscht werden. Die Informationen, die für das Targeting von Anzeigen verwendet werden, sind nicht personenbezogen, da sie dich – den Nutzer – nicht in der realen Welt identifizieren. Die Daten über deine Browseraktivitäten werden anonym erfasst und ausgewertet. Infolgedessen kann es vorkommen, dass du auf der Grundlage deiner Besuche auf unserer Website bestimmte Anzeigen von Dritten auf anderen Websites siehst, da wir Mitglieder von Werbenetzwerken sind, die von Drittanbietern verwaltet werden, z. B. Google Adwords, Bing Ads, Yandex, Yahoo, Dataxu, Facebook und anderen ähnlichen Dienstleistern. Darüber hinaus ermöglichen uns diese Werbenetzwerke, unsere Werbung unter Berücksichtigung der demografischen Daten, der angenommenen Interessen der Nutzer und des Browsing-Kontexts auf unsere Nutzer auszurichten. Diese Netzwerke verfolgen deine Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit, indem sie Informationen auf automatisierte Weise erfassen, unter anderem durch die Verwendung von Cookies, Webserver-Protokollen und Web-Beacons. Die Netzwerke verwenden diese Informationen, um dir Werbung zu zeigen, die auf deine individuellen Interessen zugeschnitten ist, um deine Browseraktivitäten über mehrere Websites hinweg zu verfolgen und um ein Profil deines Surfverhaltens zu erstellen. Die Informationen, die unsere Werbenetzwerke sammeln, umfassen Informationen über deine Besuche auf Websites, die an den Werbenetzwerken der Anbieter teilnehmen, z. B. die Seiten oder Anzeigen, die du ansiehst, und die Handlungen, die du auf den Websites ausführst. Diese Datenerfassung findet sowohl auf unserer Website als auch auf den Websites Dritter statt, die an den Werbenetzwerken teilnehmen. Dieses Verfahren hilft uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu verfolgen. Darüber hinaus können wir Funktionen von Drittanbietern von Analysediensten für Display-Werber nutzen. Dazu gehört die Erfassung spezifischer Cookie-Daten von Besuchern, z. B. die Quelle, das Medium und die Schlüsselwörter, die zum Besuch unserer Website verwendet wurden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du die interessenbasierte Werbung von Werbenetzwerken ablehnen kannst, dann nutze die Opt-out-Tools der DAA hier oder Your Online Choices hier.
Soziale-Medien-Cookies. Diese Cookies zusammen mit Social-Media-Plug-ins ermöglichen dir, Funktionen von Social-Media-Netzwerken wie Facebook, X, Instagram, TikTok und anderen auf unserer Website zu nutzen. Es handelt sich um dauerhafte Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder vor diesem Termin manuell gelöscht werden. Wenn du diese Funktionalitäten nutzt, werden das Plug-in und sein Inhalt direkt von den Servern des Social-Media-Anbieters geladen und von deinem Browser in die Website eingebunden. Wenn du dich zum Zeitpunkt der Interaktion mit den Social-Media-Plug-ins auf unserer Website in dein jeweiliges Social-Media-Konto einloggst, verknüpft der Social-Media-Anbieter diese Informationen mit deinem Social-Media-Nutzerprofil. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten der Social-Media-Anbieter über dich erhebt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
- facebook.com/policy.php.
- https://twitter.com/en/privacy
- https://help.instagram.com/155833707900388.
- https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en
- sowie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit in den jeweils geltenden Datenschutzerklärungen der anderen Anbieter sozialer Medien.
Cookie-Zustimmung und Opt-out
Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, dass wir Cookies auf deinem Gerät platzieren. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Möchtest du oder (ein anderer Nutzer deines Geräts) die Zustimmung jedoch irgendwann widerrufen, hast du die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem du die deine Browsereinstellungen änderst. Wenn du dich dafür entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst du möglicherweise die interaktiven Funktionen unserer Website, unserer Plattformen und unserer Dienste nicht in vollem Umfang nutzen.
Wenn du auf unsere Website kommst, erscheint eine Pop-up-Meldung, in der du um deine Zustimmung zur Platzierung von Werbe-Cookies auf deinem Gerät gebeten wirst. Um deine Zustimmung zu erteilen, klicke bitte auf „Ich verstehe“. Sobald du deine Zustimmung erteilt hast, wird diese Meldung bei einem erneuten Besuch nicht mehr angezeigt. Möchtest du (oder ein anderer Nutzer deines Geräts) die Zustimmung irgendwann widerrufen, musst du einfach nur deine Browsereinstellungen ändern. Wenn du deine Zustimmung nicht widerrufst, gehen wir davon aus, dass du mit dem Empfang von Cookies von unserer Website einverstanden bist.
Weitere Informationen darüber, welche Cookies auf deinem Gerät platziert werden können und wie du dich dagegen entscheiden kannst (Opt-out), findest du auf den Seiten der DAA hier oder auf der Seite Your Online Choices hier.
In einigen Fällen wird ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) in deinem Webbrowser platziert, wenn du Cookies ablehnst. Dadurch weiß der Drittanbieter, dass er die Datenerfassung in seinem Browser beenden muss, und es verhindert, dass dir Werbung übermittelt wird.